Deine Vorteile dieser fundierten Schiessausbildung speziell für Jägerinnen und Jäger sind:
Du bist also Jägerin oder Jäger und willst die Kurzwaffe als hilreiches Werkzeug für Dich nutzen können?
Dann geht es Dir so wie mir vor 18 Jahren. Ich bin Christian Bender und als Jäger hatte ich schon immer Interesse an allen Werkzeugen, die uns zur Ausübung der Jagd zur Verfügung stehen.
Daher wollte ich damals auch unbedingt den Umgang mit der Kurzwaffe lernen. Denn mir war klar, dass es Situationen gibt, in denen die Kurzwaffe das sinnvollere Werkzeug ist: Nämlich dann, wenn der Einsatz der Langwaffe zu gefährlich wäre und ich dem Tier den Einsatz der kalten Waffe schlicht ersparen möchte.
Leider wird in Rahmen der Jägerausbildung das Thema Kurzwaffe häufig extrem kurz abgehandelt. Manche Ausbilder vertreten sogar die Meinung, als Jäger benötige man keine Kurzwaffe, allen Betrachtungen zum Thema Waidgerechtigkeit und Tierschutz zum Trotz. Mich hat das immer schon geärgert und das tut es auch heute noch.
Bisher gab es in Deutschland auch kein Angebot für die Ausbildung an der Kurzwaffe, die speziell für Jägerinnen und Jäger und deren konkreten Bedürfnisse ausgerichtet ist. Die existierenden Kurzwaffenausbildungen und Fortbildungen in diesem Bereich werden fast ausschließlich im sportlichen Kontext angeboten und sind dadurch durchsetzt von sportlichen Künstlichkeiten. Auf die besonderen Rahmenbedingungen bei der Jagdausübung und die damit einhergehenden spezifischen Anforderungen (die sich zum Beispiel beim Kurzwaffeneinsatz unter schlechten Lichtverhältnissen ergeben), wird dort jedoch nicht eingegangen. Dabei ist eine fundierte Ausbildung für genau jene Einsatzzwecke elementar, um im Anwendungsfall sicher agieren zu können.
Deshalb habe ich mich entschlossen, eine Kurzwaffenausbildung speziell für Jägerinnen und Jäger zu entwickeln. Meine Mission: eine eigene Akademie.
Nachdem ich mich jahrelang im In- und Ausland fort- und weitergebildet habe und ich die Qualifikation als Ausbilder für das Verteidigungsschießen erlangt habe, konzipierte ich das auf dieser Seite beschriebene Ausbildungsprogramm.
Dies ist die Entstehungsgeschichte der Kurzwaffenausbildung für Jägerinnen und Jäger. Ich bin ein speziell ausgebildeter und erfahrener Jäger, mit einem maßgeschneiderten Ausbildungsangebot für andere Jägerinnen und Jäger, die sich weiterentwickeln oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen wollen.
Den Kern dieses Ausbildungslehrgangs für die verantwortungsbewusste Jägerin/ den verantwortungsbewussten Jäger bildet die Schusswaffenausbildung nach internationalen Standards. Das sind jene Standards, die auch für alle Gebrauchswaffenträger gelten.
Das konsequent umgesetzte Prinzip der sogenannten „robusten Waffenhandhabung“ hat eine Vielzahl von gewünschten Auswirkungen: Zum einen kann dadurch auch eine eventuell im Vorfeld vorhandene Scheu vor dem Einsatz der Kurzwaffe schnell abgelegt werden. Zudem sind sie auf alle anderen Waffenarten übertragbar. Und vielleicht der wichtigste Punkt: Auch in Hochstresssituationen sind sie anwendbar!
Die bisher über 200 Kurzwaffenbesitzer, die ich bereits ausbilden durfte, sind in der Lage, ihre Fähigkeiten eigenständig zu überprüfen und zu verbessern. Im Ergebnis praktizieren sie eine Waffenhandhabung und eine Schiesstechnik, die auch unter Hochstressbedingungen sicher anwendbar sind. Beide Elemente sind im jagdlichen Kontext unabdingbar.
Die Absolventen berichten, dass sie sich nach der Ausbildung bei der Jagdausübung wesentlich besser ausgerüstet einschätzen und auch für Notsituationen, in denen die Kurzwaffe zum Einsatz kommen könnte, besser gewappnet fühlen.
Es wird wohl immer so sein, dass wir Jägerinnen und Jäger froh sind, wenn wir die Kurzwaffe „umsonst“ dabei hatten.
Aber noch mehr sind wir froh, wenn wir sie dabei hatten und nutzen mussten und auch genau wussten wie, dank der Ausbildung bei kurzwaffenausbildung.de.
Warum Du bei mir als Jägerin und Jäger genau richtig bist:
Jetzt NEU! Mein gratis Kurzwaffen-Guide - speziell für Jäger!
Einfach kostenfrei downloaden!
Um Dir den Einstieg in das Thema Kurzwaffe so einfach wie möglich zu machen, habe ich meinen Kurzwaffen-Guide entwickelt. Darin werden die meisten Fragen, welche mir immer wieder gestellt werden, beantwortet und Du erhältst gleichzeitig wichtige Tipps und Tricks für den Start.
Trag Dich einfach jetzt hier ein und ich sende Dir den Guide direkt per E-Mail zu.
Jetzt NEU:
Wie Du Deinen Schuss immer richtig platzierst, egal ob vom Ansitz oder als Fangschuss
Sichere Dir jetzt diesen kostenfreien Guide und...
Einfach kostenfrei downloaden!
Um Dir das Thema "Fangschuss" und "Schussplatzierung" und was es alles zu beachten gibt so einfach wie möglich zu machen, habe ich diesen Ratgeber entwickelt. Darin werden die meisten Fragen, mir mir gestellt werden, beantwortet und Du erhältst gleichzeitig wichtige Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Jagdalltag.
Trag Dich einfach jetzt hier ein und ich sende Dir den Guide direkt per E-Mail zu!
Um Dir das Booklet zusenden zu dürfen (DSGVO) benötige ich noch kurz Deine Erlaubnis. Diese erteilst Du mir mit dem Klick auf den Bestätigungslink in der E-Mail.
Deine Möglichkeiten der Ausbildung:
1:1 Intensiv-Ausbildung individuell
Im 1:1 wirst Du von mir intensiv und individuell durch die Ausbildung begleitet. Die Terminvereinbarung erfolgt individuell.
Gruppen-Ausbildung
(Masterclass mit bis zu 6 Personen)
In den regelmäßigen Gruppen-Ausbildungen bilde ich bis zu 6 Teilnehmer parallel aus. Für die aktuell verfügbaren Termine buche Dir hier Deinen Termin zur Absprache.
Begleitmaterialien
Alle Teilnehmer erhalten sowohl digitale als auch Print-Inhalte zur Vorbereitung auf den praktischen Kursteil und zum "up-to-date" bleiben.
Online Sessions
Zur Vorbereitung und fortlaufenden Wissensvertiefung greife ich auf Video-Calls und digitale Inhalte zurück.
...und das beinhaltet das Ausbildungsprogramm
"Masterclass Kurzwaffe":
Einführung in die Methode der robusten Waffenhandhabung nach internationalem Standard (Akademie 0/500, Paul Howe / CSAT, Pat McNamara / TMACS, Larry Vickers (Vickers Tactical), Andy Standford, Amy Abbott u.a.)
Umfang des Angebots:
Anreisetag und Tag 1:
Tag 2 und 3:
Auswahl an Standarddrills:
Benötigte Ausrüstung:
Ausbildungsort:
Der 3-tägige Präsenzteil der Ausbildung findet wetterunabhängig auf einem voll begehbaren Indoorstand in Bexbach / Saarland, im Taunus oder im Ruhrgebiet statt.
Je nach Wunsch kann die Ausbildung auch auf jedem Schießstand Deiner Wahl abgehalten werden, sofern die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.
Interesse?
Dann vereinbare jetzt hier Deinen unverbindlichen Info-Call zu verfügbaren Terminen und Preisen!
Ein paar Kundenstimmen zu meiner Ausbildung:
Einige Einblicke in die Praxis...
... und mein Jäger-Leben.
Deine nächsten Schritte zur Kurzwaffenausbildung:
Schritt 1
Vereinbare jetzt Deinen persönlichen unverbindlichen kostenlosen Info-Call mit mir.
Dabei können wir uns kennenlernen, denn mir ist es wichtig, dass „die Chemie“ stimmt, bevor wir die Ausbildung beginnen.
Wir besprechen dabei auch, welche Möglichkeiten zur Teilnahme an der Kurzwaffenausbildung für Jägerinnen und Jäger es für dich gibt.
Schritt 2
Nach dem Info-Call erhälst du von mir konkrete Ausbildungsangebote inkl. Terminen und Preisen.
Schritt 3
Wenn du dich für ein passendes Angebot entscheidest, buchst du die Ausbildung und erhältst danach alle notwendigen Unterlagen zur Vorbereitung und zum konkreten Ablauf.
Und dann freust Du Dich auf zwei Tage voller Power, Kurzwaffen-Insights und Action!
Verschaffe Dir Deinen persönlichen Eindruck auf Youtube:
Auf dem Youtube-Kanal von Waidwissen helfe ich Euch bei der Vorbereitung auf die Jägerprüfung mit dem einen oder anderen Video:
Meist gestellte Fragen:
Wenn Du noch keine eigene Waffe hast, dann kannst Du Dir für die Präsenzausbildung eine Waffe inklusive Holster gegen Gebühr leihen.
Möchtest Du die Ausbildung mit einer neu anzuschaffenden eigenen Waffe absolvieren, dann können wir gerne ein entsprechendes, kostenloses Beratungsgespräch durchführen, um sicherzustellen, dass Du Dir auch das zu Dir passende Werkzeug anschaffst.Wenn Du mit Deiner eigenen Waffe zur Ausbildung kommst, dann solltest Du deren Funktionsweise kennen und mit der Bedienung aller Bedienelemente vertraut sein.
Solltest Du keine eigene Kurzwaffe besitzen und mit einer Leihwaffe an der Ausbildung teilnehmen, so wirst du in deren Bedienung im Theorieteil am ersten Tag eingewiesen.
Die 22 Ausbildungsstunden umfassen die Präsenztage auf dem Schießstand und dem dortigen Schulungsraum sowie ca. 3h Vorbereitung online.
Zusätzlich gibt es die vorbereitenden Videocalls, die ich ebenfalls als Theorieteil ansehe.
Ja, jeder Teilnehmer erhält bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs ein Abschlusszertifikat.
Ich behalte es mir aber vor, TeilnehmerInnen von der (weiteren) Teilnahme (auch während der laufenden Ausbildung) auszuschließen wenn anhaltende Sicherheitsverstöße auftreten sollten. Dies ist bisher noch nicht vorgekommen, aber diese Möglichkeit soll der Sicherheit aller dienen. Sollte dieser Fall tatsächlich eintreten, würde der Teilnehmer/ die Teilnehmerin
bei vorzeitigem Ausscheiden kein Abschlusszertifikat erhalten.
Um die Details zu besprechen, gibt es den Info-Call. Bei diesem lernen wir uns persönlich kennen und entscheiden, ob wir miteinander arbeiten wollen. Wir besprechen auch alle Details und den genauen Umfang der Ausbildung, sowie natürlich auch Deine Investition in dieses Komplettpaket inkl. Munition und Verpflegung sowie den Arbeitsmaterialien.
Erfahrungsgemäß kostet die Ausbildung bei mir insgesamt weniger als die Umsetzung im „Do-it-yourself-Verfahren“, da dabei oft teure Fehlkäufe getätigt werden und „falsch“ – also nicht zielführend – trainiert wird.
Herzlich Willkommen, ich bin Christian!
Du bist hier genau richtig, wenn:
Herzlich Willkommen bei kurzwaffenausbildung.de !
Garantiert immer auf dem neusten Stand durch kontinuierliche Weiterbildung (Auszüge):
Impressum I Datenschutz I AGB
Sichere Dir jetzt Dein Kurzwaffen-Ausbildungsprogramm!
Trage jetzt deine E-Mail Adresse ein und lade dir unser bewährtes Programm herunter...